Pädiatrie
Ergotherapie in der Pädiatrie begleitet Kinder vom Säuglingsalter bis hin zum Jugendalter.
Häufige Zuweisungsdiagnosen bzw. -gründe:
- Entwicklungsverzögerungen/ -störungen
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
- Regulationsschwierigkeiten
- Wahrnehmungsstörungen
- Soziale oder emotionale Schwierigkeiten (z.B. Autismus Spektrum Störungen, …)
- Neurologische Einschränkungen (z.B. Zerebralparesen, …)
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie der regelmäßige Austausch mit Schule oder Kindergarten sind mir besonders wichtig – denn nur gemeinsam können wir das Kind bestmöglich in seiner Entwicklung unterstützen.
Neurologie
Häufige Zuweisungsdiagnosen bzw. -gründe:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittlähmung
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Hirntumore
- Neuromuskuläre Erkrankungen
Auch hier ist die Beratung von Angehörigen und die Einbindung aller unterstützenden Personen für mich ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Therapie.
Therapiemaßnahmen
- Training der alltäglichen Aktivitäten (z.B. Körperpflege, an- und ausziehen, essen, Haushalt bewältigen, …)
- Struktur bzw. Strategien für den Alltag schaffen (Alltagsorganisation)
- Hilfsmittelberatung, – versorgung und -training
- Adaptierung der Umgebung (Wohnraum, Schul- oder Kindergartenplatz)
- Förderung der sensomotorischen Funktionen
- Grobmotorik: Gleichgewicht, Koordination, Körperspannung, …
- Körperwahrnehmung/Sensibilität
- Feinmotorik
- Graphomotorik/Stifthaltung
- Förderung der exekutiven Funktionen
- räumlich-visuelle und -konstruktive Leistungen
- Handlungsplanung
- Problemlösungsstrategien
- Kognitives Training
- Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Belastbarkeit
- Förderung sozialer und emotionaler Funktionen
- Selbstvertrauen
- Eigeninitiative
- Interaktionsfähigkeit
- Narbenbehandlung
- Sturzprophylaxe
- Maßnahmen zur beruflichen Integration
- Schienenherstellung sowie -anpassung